
Die Bildschirmzeit für die Kinder zu begrenzen ist wichtig, finde ich.
Wir handhaben es so mit dem Fernsehen: Es darf am Sonntag, je nach Wetterlage, 0,5-1 Stunde geschaut werden und jedes Kind darf sich was aussuchen. Mein kleiner Sohn geht, wenn es ihm zu anstrengend ist und holt sich ein Buch. Bei meiner Tochter muss man das Fernsehen dann beenden. Es darf mehr geschaut werden, wenn man krank ist oder wenn ein Elternteil krank ist ?
Das Spielen auf dem Handy ist eher ein Problem. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass klare Ansagen helfen. “Du darfst jetzt 10 Minuten und dann ist Schluss”, oder “noch dieses Level und dann gibst du es mir”. Dann wissen die Kids woran sie sind und bei uns funktioniert es auch, dass dann wenig Gezicke gibt, wenn die Zeit um ist.
Zum Glück sind die Beiden noch so jung, dass sie die Uhrzeit nicht kennen und 10 Minuten sind ja flexibel. ? Wenn meine Tochter die Uhr kann, dann würde ich einfach einen Wecker mit Zeiger nehmen und ihr sagen, schau bis dahin darfst du.
Jessica, München
Danke für Deinen Tipp, liebe Jessica. Bei uns ist es ähnlich. Unsere Tochter darf allerdings täglich eine Stunde an den Bildschirm (ob Tablet, TV oder Handy ist egal), am Wochenende kommt noch eine Stunde „Mittagspause“ dazu. Meist schaut sie die Sendung mit der Maus, oder spielt ein Spiel auf dem Tablet, manchmal sogar eines der vielen Lernspiele…. Mit den Weisheiten von der Maus erklärt sie uns dann häufig das Leben…. Wenn wir die Zeit für irgendetwas begrenzen wollen (TV, bis man ins Bett muss etc) stelle ich meinen Handywecker, dann hört sie mit leisem Protest auf zu spielen… 😉